Stoffdetails & Pflege
Stoffdetails & Pflege
French Terry Stoff:
- Zusammensetzung 95% Baumwolle 5% Elastan (ca. 220g/m²)
- Stoffbreite 150 cm Stoffbreite +/- 5 cm
Stoffe kannst du in 0,5m Schritten bestellen. 1 Einheit = 0,5 Meter. Lege so viele Einheiten in den Warenkorb bis du auf deine gewünschte Menge kommst. z.B. 3 Einheiten = 1,5 Meter
Waschanleitung:
- Bis 60°C waschbar - zur Textilschonung empfehlen wir 30°C
- Textilien farblich trennen
- Trockner besser meiden
- Weichspüler & Bleichmittel meiden
- Schonwaschmittel nutzen
- Stoffe können beim Waschen leicht eingehen
- Neue Stoffe vor dem Vernähen waschen - unbedingt farblich getrennt
Hinweis: Farben können durch Bildschirmeinstellungen leicht abweichen. Es kann zu Farbvariationen in verschiedenen Chargen kommen.
30 Tage Geld Zurück
30 Tage Geld Zurück
Bestell deine Stoffe ganz ohne Risiko:
- Du hast 30 Tage Zeit, sie in Ruhe anzuschauen und dich von der außergewöhnlichen Weichheit, den brillanten Farben und den einzigartig handgemalten Designs zu überzeugen.
- Sollte doch einmal etwas nicht passen, kannst du die Stoffe ungewaschen und unangeschnitten zurückgeben. Mehr dazu findest du in unseren Rückgaberichtlinien – wir sind uns sicher, dass du begeistert sein wirst.
Produktsicherheit
Produktsicherheit
HERSTELLER LT. GPSR
- Finie & Fasel, Stephanie Friedemann Altenberger Platz 5, 01277 Dresden. Ansprechpartner: Stephanie Friedemann. Kontaktieren Sie uns unter hej@finieundfasel.de
SICHERHEITS & WARNHINWEISE
- Leicht entflammbar. Verletzungsgefahr, Erstickungsgefahr bei unsachgemäßem Gebrauch.
- Qualitäten sind nicht flammhemmend ausgerüstet.
- Brandgefahr, Stoffe von offenem Feuer oder entzündlichen Quellen Fernhalten. Stoffe nicht als Sicherheitsausrüstung verwenden (z.B. feuerhemmende Schutzkleidung). Beim Bügeln von Stoffen besteht Brandgefahr.
- Vor der ersten Verwendung waschen, um mögliche Rückstände zu entfernen.
- Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Erstickungsgefahr. Lose Fasern oder Kleinteile können verschluckt werden.
- Achtung, Erstickungsgefahr! Halten Sie den Stoff niemals vor Mund oder Nase, besonders bei Kleinkindern.
- Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit Stoffen. Strangulationsgefahr.
- Verwendung geeigneter Nähnadeln wird empfohlen, um Schäden am Stoff zu vermeiden. Beim Nähen mit Nähmaschinen und dem Umgang mit Nadeln besteht Verletzungsgefahr. Beachten Sie bei der Verarbeitungvon Meterware die angegebenen Nähanleitungen. Eine korrekte Handhabung ist entscheidend, um Mängel an fertigen Produkten zu vermeiden.
- Scharfe Schnittwerkzeuge verwenden, um scharfe Schnittkanten zu gewährleisten. Beim Schneiden von Stoffen besteht Verletzungsgefahr.
- Bei der Verarbeitung von Stoffen zu Spielzeug oder Babybettzubehör sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich unter anderem eine gesonderte Prüfung im Sinne der Spielzeug-Richtlinie EN71 2009/48/EG. Wenden Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde.
- Fussel & Pillingeffekt sind natürliche Eigenschaften von Stoffen und können nicht vollständig vermieden werden.
- Das Verhaken des Stoffes kann Fäden ziehen, was zu einer Veränderung der Struktur führen kann.
- Es ist normal, dass bei intensiven und dunklen Farben, Farbstoffe auf hellere Stoffe übertragen werden.
- UV-Strahlen und Wärmequellen können die Farbe des Stoffes verändern, insbesondere bei kräftigen Farbtönen.
- Beim Abwickeln von Stoffen von der Rolle können vorübergehende Falten oder Wellen entstehen – ein typisches Phänomen. Um Faltenbildung zu vermeiden, sollte der Stoff flach und in einer Richtung gelagert werden. Eine längere Lagerung unter Druck kann bleibende Falten verursachen.
- Starke Zugbelastungen auf der Stoffoberfläche können zu dauerhaften Dehnungen, Beschädigungen oder Rissen führen.
- Farbabweichungen zwischen dem Stoff und den Abbildungen im Onlineshop sind aus technischen Gründen möglich.
- Die in den Stoffbeschreibungen angegebenen Werte beruhen auf Durchschnittswerten aus mehreren Tests von Gewebe- und Flächenproben.
- Es liegt keine Lebensmittelechtheit im Sinne des LFGB vor.
- Bei einer Neuauszeichnung oder der Weiterverarbeitung der Meterware zum Verkauf wird der Käufer gemäß der GPSR zum Hersteller.